Erasmus+
Es finden regelmäßige Vernetzungstreffen statt, 1x pro Jahr ein Plenumstreffen bzw. eine gemeinsame öffentliche Veranstaltung (z.B. Gestaltung des Europatags) sowie die gemeinsame Unterstützung bei der Antragstellung und Durchführung von europäischen Projekten.
Die Mathilde-Weber-Schule ist Mitglied in diesem Netzwerk
NaBIBB
Die Mathilde-Weber-Schule beteiligt sich seit vielen Jahren mit ihrem Europa-Profil in der Fachschule für Sozialpädagogik an dem EU-Programm Erasmus+ .
Jugendbegleiter
Jugendstiftung und Jugendbegleiter-Programm
Agentur für Arbeit in Tübingen/Reutlingen
Die Mathilde-Weber-Schule arbeitet mit der Agentur für Arbeit in Tübingen/Reutlingen auf verschiedenen Ebenen zusammen.Aufgrund einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen der Agentur für Arbeit und unserer Schulsozialarbeit besuchen regelmäßig Berufsberater/Innen unsere Schule und unterstützen und beraten unsere Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach einem Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatz nach ihrem jeweiligen Schulabschluss. Dies geschieht meist in Form von persönlichen Einzelgesprächen.
Bei unseren Informationsveranstaltungen in der Schule über unser Bildungsangebot ist die Agentur für Arbeit immer vertreten und informiert Interessierte. Bei unseren BEST-Seminaren für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe (BTG,EG,SG) treten Experten der Agentur für Arbeit als Referenten auf.
In Zusammenhang mit unserer Zertifizierung gem. AZAV im Bereich Erzieher- und Altenpflegeausbildung kooperiert die Mathilde-Weber-Schule eng mit der Agentur für Arbeit. Schließlich treffen sich die Schulleitungen der beruflichen Schulen der Landkreise Reutlingen und Tübingen halbjährlich mit der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Reutlingen zu einem Informations-und Gedankenaustausch.