Ziel

Das ein­jäh­ri­ge Be­rufs­prak­ti­kum in ei­ner so­zi­al­päd­ago­gi­schen Ein­rich­tung dient im An­schluss an die be­stan­de­ne schu­li­sche Ab­schluss­prü­fung im 2BKSP oder die be­stan­de­ne Schul­frem­den­prü­fung dem sach­ge­rech­ten Ein­ar­bei­ten in die selb­stän­di­ge Tä­tig­keit von Er­zie­he­r*innen, so­wie der An­wen­dung und Ver­tie­fung der er­wor­be­nen Kennt­nis­se und Fer­tig­kei­ten.

Durch das Kol­lo­qui­um am En­de des Be­rufs­prak­ti­kums soll fest­ge­stellt wer­den, ob die in der schu­li­schen Aus­bil­dung und im Be­rufs­prak­ti­kum ver­mit­tel­ten Kennt­nis­se und Fer­tig­kei­ten im Um­gang mit Kin­dern und Ju­gend­li­chen in der prak­ti­schen Ar­beit an­ge­wandt wer­den kön­nen und die er­for­der­li­chen Fach- und Ver­wal­tungs­kennt­nis­se für die Tä­tig­keit als Er­zie­he­r*in vor­lie­gen.

Mit er­folg­rei­chem Ab­schluss der ge­sam­ten Aus­bil­dung wird die Be­rufs­be­zeich­nung „Staat­lich an­er­kann­te Er­zie­he­rin“ oder „Staat­lich an­er­kann­ter Er­zie­her“ und Bachelor Professional in Sozialwesen er­wor­ben.


Dau­er

Das Be­rufs­prak­ti­kum dau­ert ein Jahr.

Schul­geld

Wir sind ei­ne staat­li­che Schu­le und er­he­ben kein Schul­geld.

Ver­dienst

Im Be­rufs­prak­ti­kum be­kom­men Sie vom je­wei­li­gen Trä­ger der so­zi­al­päd­ago­gi­schen Ein­rich­tung ei­nen Ver­trag und ei­ne Ver­gü­tung von i.d.R. ca. 1.652 Euro. Kon­kre­te In­for­ma­tio­nen zur Ver­gü­tung er­hal­ten Sie bei den Trä­gern der so­zi­al­päd­ago­gi­schen Ein­rich­tun­gen.


An­mel­de­schluss

Anmeldeschluss ist der 01.03. ei­nes je­den Jah­res.

In­halt

Die Aus­bil­dung in der Prak­ti­kums­stel­le er­folgt nach ei­nem von der Prak­ti­kums­stel­le mit der Fach­schu­le für So­zi­al­päd­ago­gik ab­ge­stimm­ten Aus­bil­dungs­plan. Die­ser soll ins­be­son­de­re vor­se­hen:
  • Mit­wir­kung bei der Be­treu­ung, Er­zie­hung und Bil­dung,
  • Ver­tie­fung und Er­wei­te­rung der theo­re­ti­schen und prak­ti­schen Aus­bil­dung,
  • Ein­füh­rung in die Zu­sam­men­ar­beit mit den Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten, der Grundschu­le so­wie wei­te­ren an der Er­zie­hung Be­tei­lig­ten,
  • Ein­füh­rung in die Zu­sam­men­ar­beit mit Mit­ar­bei­te­*innen so­wie Vor­ge­setz­ten,
  • Ein­blick in die Ver­wal­tungs­ar­beit,
  • schrift­li­che Auf­ga­ben im Rah­men der Ziel­set­zung des Be­rufs­prak­ti­kums.
Prak­ti­kums­stel­le und Fach­schu­le für So­zi­al­päd­ago­gik ar­bei­ten bei der Durch­füh­rung des Be­rufs­prak­ti­kums zu­sam­men.

Prak­ti­sche Aus­bil­dung

  • Das Be­rufs­prak­ti­kum ist in ei­ner im Ein­zugs­be­reich der Fach­schu­le für So­zi­al­päd­ago­gik ge­le­ge­nen so­zi­al­päd­ago­gi­schen Ein­rich­tung durch­zu­füh­ren, die dem Ar­beits­feld ei­ner Er­zie­he­rin oder ei­nes Er­zie­hers ent­spricht und nach ih­rer per­so­nel­len und säch­li­chen Aus­stat­tung für die Aus­bil­dung ge­eig­net ist.
  • Die Aus­wahl der Prak­ti­kums­stel­le ob­liegt der Prak­ti­kan­tin oder dem Prak­ti­kan­ten. Sie be­darf der Zu­stim­mung der Fach­schu­le für So­zi­al­päd­ago­gik, die das Be­rufs­prak­ti­kum be­glei­ten soll. Zu­stän­dig ist die Fach­schu­le für So­zi­al­päd­ago­gik, an der die schu­li­sche Ab­schluss­prü­fung oder die Schul­frem­den­prü­fung ab­ge­legt wur­de.
  • Die Ein­rich­tung darf nur max. 50 km von der Mat­hil­de-We­ber-Schu­le ent­fernt sein.