F-Bildung und Teilhabe
Detaillierte Informationen zum Bildungs- und Teihabepaket insbesondere zu den Anspruchsvoraussetzungen, zur Antragstellung und zum Leistungsbezug hat der Landkreis für Sie in einem Flyer zusammengestellt.UNTERSTÜTZUNGSTEAM der MWS
DieWir unterliegen der Schweigepflicht und behandeln Ihr Anliegen vertraulich und respektvoll.
Sprechen Sie uns an - unsere Aufgabengebiete haben wir Ihnen zur Orientierung grob umschrieben. Egal, mit wem Sie Kontakt aufnehmen - wir leiten Sie auf jeden Fall an die richtige Stelle weiter oder arbeiten teilweise auch zusammen.
Die verschiedenen Kontaktmöglichkeiten sind jeweils beschrieben. Entweder haben wir sofort Zeit für Ihr Anliegen oder bieten Ihnen einen Termin an. Über das Postfach im Lehrerzimmer ist jeder von uns erreichbar.
In der Regel finden die Beratungen in Einzelgesprächen statt.
Beratungslehrer*in
Als Beratungslehrer sind wir Ansprechpartner bei Schulschwierigkeiten aller Art.Häufig geht es in der Beratung z.B. um folgende Themen:
- Lern- und Arbeitstechniken
- Angst vor Prüfungen/Klassenarbeiten
- Begabung/ Intelligenz
- Motivation
- Konzentration
- Überforderung
- Schullaufbahn:
Bin ich in der richtigen Schulart oder gibt es vielleicht geeignetere Alternativen für mich?
Wie geht es nach der Schule weiter für mich?
Welche Berufe kommen für mich in Frage?
Die Beratung ist vertraulich, das heißt, wir haben Schweigepflicht.
Herr Kessler
Sprechzeiten: Montags und Freitags 2. und 3. Stunde
E-Mail: marcus.kessler@mws-tuebingen.de
Anmeldebogen für einen Termin
Schulsozialarbeit
Seit 1995 gibt es an der Mathilde-Weber-Schule eine Schulsozialpädagogin, bis November 2020 war dies Frau Brendel. Im Jahr 2018 kam Frau Holder dazu. Träger dieser Stellen ist der Landkreis Tübingen.Frau Pyroth und Frau Holder sind Ansprechpartnerin für Schüler*innen
- Bei Schulschwierigkeiten
- Bei Konflikten zwischen Lehrer*innen, Schüler*innen, Eltern
- Bei Problemen in der Familie, mit Freunden*innen, mit sich selbst
- In der Zusammenarbeit und Vermittlung zu außerschulischen Institutionen (Jugendamt, Jugendgerichtshilfe, Beratungsstellen etc.)
- Beim Übergang von der Schule in den Beruf
Ansprechpartnerin für Eltern
- In Erziehungs- und Lebensfragen
- Beim Herstellen notwendiger Kontakte zu öffentlichen Diensten und anderen unterstützenden Einrichtungen
Kooperationspartnerin für Lehrerinnen und Lehrer
- in sozialpädagogischen Fragen
- für Information, Beratung und Vermittlung an außerschulische Institutionen
Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges und kostenloses Angebot und unterliegt der Schweigepflicht.
Kontaktdaten
Frau Pyroth
Telefon: 07071/ 56516-279
E-Mail: l.pyroth@kreis-tuebingen.de oder lucy.pyroth@mws-tuebingen.de
Verantwortlich für: Schülerinnen und Schüler aller Schularten.
Außerdem betreut Frau Pyroth die AVdual Klassen als AVdual-Begleiterin, unterstützt bei der Suche und Vermittlung von beruflichen Praktika.
Kontaktdaten
Frau Holder
Telefon: 07071/ 56516-267
E-Mail: c.holder@kreis-tuebingen.de oder Christina.Holder@mws-tuebingen.de
Verantwortlich für: Schülerinnen und Schüler aller Schularten.
Frau Reinig und Herr Jänicke machen die Schulseelsorge für die
Mathilde-Weber-Schule
Frau Reinig und Herr Jänicke sind die Ansprechpartner*in für Schüler*innen
- bei persönlichen Konflikten und Problemen
- bei Konflikten in der Familie, mit Freunden, mit Lehrer*innen
- bei religiösen oder ethischen Fragen
- bei Schulschwierigkeiten
Schulseelsorge bietet Einzelgespräche, Gruppencoaching, Begleitung und Zusammenarbeit mit schulischen und außerschulischen Partnern.
Bitte nehmen Sie Kontakt auf über Email bzw. Telefon:
Frau Reinig (antje.reinig@mws-tuebingen.de) oder
Herr Jänicke (frank.jaenicke@mws-tuebingen.de), Mobil/ Signalchat: 0152 24839416
Schulsanitätsdienst
SSD - Die Retter in der Not: unsere Schulsanitäter und SchulsanitäterinnenBlutrünstige Verletzungen, ein Ohnmachtsanfall wegen Unterzuckerung, der Beginn einer Epilepsie, die stabile Seitenlage oder nur eine kleine Schürfwunde – das alles macht dir nichts aus? Wenn du diese Herausforderungen annehmen und dabei deinen Mitschülern und Mitschülerinnen einen ehrenwerten Dienst erweisen möchtest, dann melde dich bei den Lehrkräften Birgit Uhl und Aaron Halama.
Wir freuen uns über deine Unterstützung im Schulsanitätsdienst (SSD), um für mehr Sicherheit und direkte Hilfe für alle Personen an der Mathilde-Weber-Schule zu sorgen. Manchmal können schon ein beruhigendes Gespräch und der schnell alarmierte Krankenwagen Leben retten!
Deine Hilfe wird auch belohnt – am Ende deiner Schulzeit bei uns erhältst du für dein Engagement ein Zertifikat.Die Mathilde-Weber-Schule hat einen gut funktionierenden Schulsanitätsdienst, der sich aus engagierten Schülerinnen und Schülern sowie unterstützenden Lehrkräften bildet.
Übung in der Klasse in Zeiten von Corona.
Verbindungslehrer*in
Die Verbindungslehrer*innen sind die Ansprechpartner*innen für Schüler*innen- bei klassen- / kursinternen Konflikten mit Mitschüler*nnen
- bei Konflikten mit Lehrer*nnen
- bei problematischer Notensituation
- bei persönlichen und familiären Problemsituationen