Ziel

Das einjährige Berufskolleg für Sozialpädagogik bereitet auf eine Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik vor, das kann das 2BKSP, das 3BKSPIT (die PIA Ausbildung) oder das 4BKSPIL (PIATZ) sein. Es vermittelt fachliche Grundlagen für den Erzieher*innen Beruf und fördert die Entwicklung der Handlungskompetenz und der Persönlichkeit von Schüler*innen.

Dauer

Die Ausbildung dauert ein Jahr.

Schulgeld

Wir sind eine staatliche Schule und erheben kein Schulgeld.

Stundentafel

Pflichtbereich

  • Religionspädagogik
  • Deutsch
  • Englisch
  • Berufliches Handeln fundieren
  • Erziehung und Betreuung gestalten
  • Bildung und Entwicklung fördern I
  • Bildung und Entwicklung fördern II
  • Sozialpädagogisches Handeln

Wahlpflichtbereich z.B.

  • Experimentelles Gestalten

Wahlfach

Anmeldeschluss

Ist der 01.03. eines jeden Jahres. Ausbildungsbeginn im September des Jahres.

Probezeit

Die Aufnahme erfolgt auf Probe (Probehalbjahr).

Praktische Ausbildung

Naturpädagogik im 1BKSP

  • Die praktische Ausbildung, die im Handlungsfeld „Sozialpädagogisches Handeln“ erfolgt, dient der Anwendung und Vertiefung der im schulischen Unterricht erworbenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten. Die Gesamtverantwortung für die praktische Ausbildung liegt bei dem Berufskolleg für Sozialpädagogik. Sie schließt die Betreuung, Beratung, Beurteilung und Benotung während der praktischen Ausbildung ein. Schule und Einrichtung stellen dabei in engem Zusammenwirken eine effektive Verzahnung von schulischem Unterricht und dessen praktischer Umsetzung in der Einrichtung sicher.
  • Die praktische Ausbildung im Umfang einer Vollzeitbeschäftigung je Unterrichtswoche ist eine Mischform und gliedert sich in zwei Praxistage pro Woche und wenige Blockwochen.
  • Die praktische Ausbildung hat in einer Tageseinrichtung für Kinder zu erfolgen, die nach der personellen und sächlichen Ausstattung für die Ausbildung geeignet sind. Die Auswahl der Einrichtung obliegt den Schüler*innen. Sie bedarf der Zustimmung der Schule. Für das 1BKSP benötigen Sie eine Krippe, einen Kindergarten oder eine Kindertageseinrichtung wir schließen einen Hort aus.
  • Die Einrichtung darf nur max. 25 km von der Mathilde-Weber-Schule entfernt sein.