Seit 2003 gibt es an der Fachschule für Sozialpädagogik der Mathilde-Weber-Schule die sogenannte Europaklasse als besonderen Zug des zweijährigen Berufskollegs Sozialpädagogik. Die Schüler*innen absolvierten bislang im Rahmen der Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieher*in im 2. Jahr der Ausbildung ein 3 wöchiges Praktikum in einer Kindertageseinrichtung im europäischen Ausland.
Zielländer
In den letzten Jahren konnten unsere Auszubildende Kurz- und Langzeitpraktika in folgenden Ländern machen: Finnland, Frankreich, Irland, Italien und Spanien.
Bericht 2016
Bericht 2017
Kurzbeschreibung London 2017
Notiz zum Auslandspraktikum Finnland 2018
Berichtscollage_Auslandspraktika_2022
Finanzierung
Diese Aufenthalte werden durch das EU-Programm Erasmus + gefördert und seitens der Schule organisiert. Die Teilnehmenden werden im Rahmen des Unterrichts auf das Praktikum vorbereitet und erhalten für die Zeit im Ausland finanzielle Unterstützung für An- und Abreise sowie Unterkunft.
Besonderheit
Die Besonderheit in der Europaklasse ist die Arbeit „am Kind“ in einem anderen kulturellen Kontext, einer anderen Sprache, in fremder Umgebung auf der Grundlage einer tieferen Auseinandersetzung mit Bildungssystemen und -einrichtungen in anderen europäischen Ländern. Unsere Schüler*innen treten während des Auslandspraktikums in Beziehung zu Kindern und Erwachsenen, tauschen sich aus, arbeiten zusammen, schließen Freundschaften, sammeln Erfahrungen und haben durch das Eintauchen in einen zuerst fremden Kontext die Möglichkeit, sich persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln.
Abschluss
Staatlich anerkannte Erzieherin/Staatlich anerkannter Erzieher mit Zusatzqualifikation „Interkulturelle Erziehung“ (Zertifikat)